GEG – Heizungsgesetz: Ihre Heizung auf dem Prüfstand

GEG – Heizungsgesetz: Ihre Heizung auf dem Prüfstand

Vergleichen Sie jetzt GEG-konforme Heizlösungen für Ihr Zuhause

GEG – Heizungsgesetz: Ihre Heizung auf dem Prüfstand

Jetzt Heizlösungen vergleichen

Gebäudeenergiegesetz (GEG): Ihr Heizcheck

Gebäudeenergiegesetz (GEG): Ihr Heizcheck

Gebäudeenergie-gesetz (GEG): Ihr Heiz-Check

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist ein zentraler Baustein der deutschen Wärmewende hin zur Klimaneutralität im Gebäudesektor. Das in den letzten Monaten viel diskutierte Gesetz ist nicht immer einfach zu durchblicken. Wir wollen Sie dabei unterstützen.

Unser Ziel ist es, Ihnen einen klaren Überblick über das GEG zu geben und Ihnen zu helfen, die komplexen Aspekte des Gesetzes besser zu verstehen. Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen, Ressourcen und Tools, die Ihnen dabei helfen, die Anforderungen des GEG zu verstehen und effektive Maßnahmen zur Verbesserung Ihrer Energieeffizienz umzusetzen.

Jetzt Heizlösungen vergleichen

Kurz erklärt

GEG: Was steckt dahinter?

GEG: Was steckt dahinter?

GEG: Was steckt dahinter?

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) legt die energetischen Anforderungen an Neubauten und Bestandsgebäude fest. Durch das GEG sollen die Energieeffizienz von Gebäuden verbessert und der Einsatz erneuerbarer Energien gefördert werden. Der Beschluss aus dem Jahr 2023 regelt den Ausstieg aus der fossilen Heiztechnik: Ab 2045 müssen alle Heizungen vollständig mit erneuerbaren Energien (z. B. mit Bio LPG) betrieben werden. Die Regelungen zur Übergangszeit bis 2045 ist ebenfalls im GEG definiert.

Weitere Details zum GEG finden Sie hier in den FAQs.

GEG Stufenplan

Was gilt ab wann?

Was gilt ab wann?

Was gilt ab wann?

Wenn Sie bereits vor 2045 Ihre Heizung austauschen, gibt es Regelungen für die Übergangszeit. Hierfür ist es wichtig zu wissen, ob in Ihrer Gemeinde bereits eine kommunale Wärmeplanung vorliegt. Wenn noch keine kommunale Wärmeplanung vorliegt, gilt der im GEG festgehaltene Stufenplan. Hier ist geregelt, ab welchem Jahr Sie mit wie viel Prozent erneuerbarer Energie heizen müssen. Ab 2029 müssen Sie beispielsweise laut Stufenplan mit mindestens 15% erneuerbarer Energie heizen.

Die Details zum Stufenplan und weitere Fragen zur Wärmeplanung finden Sie in den FAQs.

Ihr Wegweiser zur kosteneffizienten Heizung

GEG 2024: betrifft es mich?

GEG 2024: betrifft es mich?

GEG 2024: betrifft es mich?

Ja, wenn Sie Ihre Heizung tauschen

Wenn Sie bis 2045 einen Heizungsaustausch vornehmen, betrifft Sie das GEG und Sie müssen die entsprechenden Anforderungen erfüllen.

Nein, wenn Sie Ihre Heizung nicht tauschen

Wenn Ihre Heizung bis 2045 intakt ist oder bei Ihnen kein Wunsch oder Bedarf zum Heizungstausch vorliegt, betrifft Sie das GEG nicht.

Welche Anforderungen gelten für meine neue Heizlösung?

Welche Anforderungen gelten für meine neue Heizlösung?

Welche Anforderungen gelten für meine neue Heizlösung?

Gebäudeenergiegesetz (GEG):
Ihr Heizcheck

Gebäudeenergiegesetz (GEG):
Ihr Heizcheck

Gebäudeenergie-gesetz (GEG):
Ihr Heiz-Check

Finden Sie schnell die passende Heizlösung für Ihr Eigenheim, die nicht nur den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entspricht, sondern auch optimal auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Geben Sie im ersten Schritt Informationen zu Ihrer aktuellen Heizlösung an und erhalten Sie im zweiten Schritt eine Übersicht mit GEG-konformen Heizlösungsalternativen.

Anmerkung: Handlungsbedarf bzgl. des GEGs besteht nur wenn Sie einen Heizungstausch anstreben, bzw. dieser notwendig ist. Dies hängt davon ab, ob bei Ihnen in der Gemeinde bereits eine kommunale Wärmeplanung vorliegt oder nicht, bzw. ob es in Ihrem Bundesland bereits Regelungen gibt.

Jetzt Heizlösungen vergleichen

Diese Nutzer:innen haben schon GEG-checkt:

Diese Nutzer:innen haben schon GEG-checkt:

Diese Nutzer:innen haben schon GEG-checkt:

Eva,
38 Jahre

Eva,
38 Jahre

"Der Report, den ich nach Ausfüllen des Heizchecks erhalten habe, war echt super informativ. Ich konnte alle Optionen, die für mich relevant waren, vergleichen, inklusive der Kosten. Es hat mich überrascht, wie einfach der Heizcheck auszufüllen war. Vielen Dank dafür!"

Anna und Jan,
48 und 51 Jahre

Anna und Jan,
48 und 51 Jahre

"Anfang des Jahres mussten wir unsere Heizung austauschen. Durch den GEG-Heizcheck haben wir erfahren, dass eine Wärmepumpe nicht unsere einzige Alternative ist. Der Vergleich hat uns gezeigt, dass auch andere Optionen, wie z.B. eine Gasheizung mit Bio LPG, infrage kommen."

Thomas,
45 Jahre

Thomas,
45 Jahre

"Diese Seite ist wirklich hilfreich für Leute, die sich mit dem GEG und die daran geknüpften Anforderungen auseinandersetzen müssen. Der Heizcheck und die einfachen Erklärungen haben mir geholfen, besser zu verstehen, was für mich persönlich gilt."

FAQ

FAQ

FAQ

Was steht im GEG Entwurf?

Was ist die kommunale Wärmeplanung und der Stufenplan?

Wann braucht man einen GEG Nachweis und was kostet dieser?

Wann GEG und ENEV?

GEG 2024 Förderung - welche gibt es?

Was spricht für einen sofortigen oder einen späteren Heizungsaustausch?

Was steht im GEG Entwurf?

Was ist die kommunale Wärmeplanung und der Stufenplan?

Wann braucht man einen GEG Nachweis und was kostet dieser?

Wann GEG und ENEV?

GEG 2024 Förderung - welche gibt es?

Was spricht für einen sofortigen oder einen späteren Heizungsaustausch?

Haben Sie Fragen zu dem GEG? Schreiben Sie uns.

Haben Sie Fragen zu dem GEG? Schreiben Sie uns.